WB Stellenmonitor Februar: 22.300 freie Stellen

Die aktuellen Zahlen des WB Stellenmonitors.
© Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

WB Stellenmonitor Februar: 22.300 freie Stellen

Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Jänner 2025 für Niederösterreich einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vormonat auf.

Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.849 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in Wirklichkeit 22.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dem gegenüber stünden aktuell 55.326 gemeldete arbeitslose Personen in Niederösterreich, das sind um 1.116 mehr als im Dezember des Vorjahres.

Vor allem die Branchen Handel, Logistik und Verkehr, mit 4.385 offenen Stellen, sind weiterhin am stärksten Betroffen. Dahinter liegen die Branchen Büro, Marketing, Finanzen, Recht, Sicherheit mit 3.338 und die Branchen Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege mit 3.234 offenen Stellen.

Die niederösterreichweiten Ergebnisse des WB-Stellenmonitors im Überblick:

Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik: 2.084
Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein: 25
Büro, Marketing, Finanzen, Recht, Sicherheit: 3.338
Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe: 309
Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT: 2.118
Handel, Logistik, Verkehr: 4.385
Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Umwelt: 533
Maschinenbau, KFZ, Metall: 2.377
Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk: 187
Rechnungswesen, Controlling, Steuern: 199
Reinigung, Hausbetreuung, Anlern- und Hilfsberufe: 1.454
Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege: 3.234
Textil, Bekleidung, Mode, Leder: 17
Tourismus, Gastgewerbe, Freizeit: 1.445
Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung: 501
Schutz, Sicherheit, Überwachung: 94
Total: 22.300

„Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist eine ernsthafte Herausforderung. Unternehmen brauchen gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um erfolgreich zu bleiben. Es braucht wirksame Maßnahmen , um den Arbeitskräftemangel aktiv entgegenzutreten,“
erklären WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker sowie Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus.

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Wechsel an der Spitze von „Frau in der Wirtschaft“ Horn

Nach rund zehn Jahren übergab Margarete Jarmer den Vorsitz von „Frau in der Wirtschaft“ Horn an Tanja Hofbauer, die einen Beautysalon für Wimpernstyling in Pernegg betreibt. In ihrer Antrittsrede stellte sie sich den anwesenden Unternehmerinnen vor und betonte, dass...

mehr lesen
Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Silberlöwen Stift Seckau und Silberbergwerk Oberzeiring

Rund 40 TeilnehmerInnen nahmen an der Autobusfahrt der Silberlöwen des Bezirkes Neunkirchen nach Stift Seckau und zum Silberbergwerk Oberzeiring teil. Zu Beginn des Ausflugs wurde die Abtei im Stift Seckau besichtigt. Trotz mehrfacher Zerstörung konnte das Kloster auf...

mehr lesen
Silberne Ehrennadel für Johann Jurica

Silberne Ehrennadel für Johann Jurica

Johann Jurica bekam anlässlich seines Ehrentages das Silberne Ehrenzeichen der Silberlöwen des Wirtschaftsbund NÖ von Teilbezirksgruppenobmann Andreas Kirnberger und Organisationsreferent Ramazan Serttas überreicht. „Wir danken unserem Teilbezirksvorsitzenden für sein...

mehr lesen