Unsere Forderungen.
Wofür wir stehen.
Die Wirtschaft und Politik sind ständig im Wandel, immer wieder muss man sich an neue Gegebenheiten anpassen. Damit ein Land erfolgreich sein kann, braucht es einen starken Fokus auf diejenigen, die Arbeit und Wohlstand schaffen. Wir schauen darauf, dass Leistung und Fleiß in Österreich groß geschrieben wird.
Forderung
Unsere Forderungen zusammengefasst
Steuern und Abgaben senken
- Rasche Senkung der weiteren Tarifstufen der Einkommensteuer
- Reduktion der Körperschaftsteuer (KÖSt) und der Kapitalertragssteuer (KESt)
- Abschaffung von Bagatellsteuern (z.B. Werbeabgabe)
- Vorsteuerabzug für Firmen-PKWs
- Senkung der Sozialversicherungsbeiträge
Vorrang für Regionalität
- Stärkung der regionalen Vergabe durch die Erhöhung der Schwellenwerte für Direktvergaben und über die Zuschlagskriterien mittels des Bestbieterprinzips
- Klare Ausschreibungen der Gemeinden für einzelne Gewerke und mehr kleine Lose bei Beschaffungen und Lieferverträgen von Landesstellen
- Unterstützung der Nahversorger
Behörden als Partner
- Kommunikation mit den Betrieben auf Augenhöhe vor allem bei Kontrollen
- Umsetzung des Grundsatzes „Beraten statt Strafen“
- Rasche und konsequente Umsetzung des Once Only Prinzips, damit Mehrfachmeldungen an Behörden und sich widersprechende Entscheidungen bald der Vergangenheit angehören
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen:
„Es ist höchste Zeit für eine rasche Senkung der Lohnnebenkosten“
Utl.: Der Wirtschaftsbund Niederösterreich brachte im niederösterreichischen Wirtschaftsparlament einen Antrag für eine rasche Lohnnebenkostensenkung ein. Erste Schritte zur Senkung fordert der Wirtschaftsbund Niederösterreich noch heuer! Um die Unternehmen zu...
Gefordert und Umgesetzt: Der Handwerkerbonus kommt!
Mit dem im Nationalrat beschlossenen Handwerkerbonus wurde ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Baubranche getätigt. „Der Wirtschaftsbund hat Anträge zum Handwerkerbonus im niederösterreichischen Wirtschaftsparlament stets unterstützt. Daher sind wir sehr...
Meilenstein für die Bauwirtschaft: Erster Teil des Baupakets beschlossen
Utl.: Wirtschaftsbund Niederösterreich zeigt sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Thema Bau sehr erfreut. Der Wirtschaftsbund NÖ begrüßt die schnelle Umsetzung von Teilen des Baupakets. Die Zahlen zeigen ein klares Bild. Die erteilten Baubewilligungen sind auf...
VP-Landesliste zur Nationalratswahl: Platz 3 für die Wirtschaft
Beim jüngsten Landesparteivorstand der VPNÖ ist nicht nur die Doppelspitze auf der Landesliste zur Nationalratswahl mit den Ministern Gerhard Karner und Klaudia Tanner beschlossen worden, sondern der auch als relativ sicher geltende Listenplatz Nummer 3. Der...
Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die Maßnahmen der Regierung zum Konjunkturpaket „Zukunft Bauen“
Die vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung sind ein erster wichtiger Schritt, um die Bau-Branche in dieser schwierigen Zeit unter die Arme zu greifen. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich unterstützt voll und ganz diese Maßnahmen, darunter das Wohnbaupaket, das...
Wirtschaftsbund Niederösterreich unterstützt Unternehmerin Angelika Winzig für die EU-Wahl
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die Nominierung von Angelika Winzig, als Nummer 2 auf der Liste hinter Reinhold Lopatka, zur Europawahl. Als eine erfahrene Unternehmerin, die über 25 Jahre lang ein erfolgreiches Unternehmen in der Pulverbeschichtungs- und...
Wirtschaftsbund Niederösterreich beharrt auf Senkung der Lohnnebenkosten noch in dieser Legislaturperiode
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzt sich weiterhin konsequent für eine Entlastung derUnternehmen ein und fordert eine Senkung der Lohnnebenkosten noch in diesem Jahr. Angesichts der steigenden globalen Konkurrenz und der anspruchsvollen wirtschaftlichen Lage...
Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt Initiativantrag zur E-Card-Registrierung durch Gemeinden
Mit 1. April 2024 können die amtlichen Fotos für die neue E-Card auch auf den Gemeindeämtern hinterlegt werden. Das hilft vor allen den über 17.000 ausländischen 24-Stunden-Betreuerinnen und Betreuern in Niederösterreich und beseitigt einen eklatanten Missstand. Für...
KMU.DIGITAL: Förderung für die Digitale Transformation
Die Digitalisierung hat längst Einzug in alle Bereiche unseres Lebens gehalten, und gerade für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) eröffnen sich damit vielfältige Chancen und Herausforderungen. Um österreichische Unternehmen bei diesem digitalen Wandel zu unterstützen,...