Unsere Forderungen.
Wofür wir stehen.
Die Wirtschaft und Politik sind ständig im Wandel, immer wieder muss man sich an neue Gegebenheiten anpassen. Damit ein Land erfolgreich sein kann, braucht es einen starken Fokus auf diejenigen, die Arbeit und Wohlstand schaffen. Wir schauen darauf, dass Leistung und Fleiß in Österreich groß geschrieben wird.
Forderung
Unsere Forderungen zusammengefasst
Steuern und Abgaben senken
- Rasche Senkung der weiteren Tarifstufen der Einkommensteuer
- Reduktion der Körperschaftsteuer (KÖSt) und der Kapitalertragssteuer (KESt)
- Abschaffung von Bagatellsteuern (z.B. Werbeabgabe)
- Vorsteuerabzug für Firmen-PKWs
- Senkung der Sozialversicherungsbeiträge
Vorrang für Regionalität
- Stärkung der regionalen Vergabe durch die Erhöhung der Schwellenwerte für Direktvergaben und über die Zuschlagskriterien mittels des Bestbieterprinzips
- Klare Ausschreibungen der Gemeinden für einzelne Gewerke und mehr kleine Lose bei Beschaffungen und Lieferverträgen von Landesstellen
- Unterstützung der Nahversorger
Behörden als Partner
- Kommunikation mit den Betrieben auf Augenhöhe vor allem bei Kontrollen
- Umsetzung des Grundsatzes „Beraten statt Strafen“
- Rasche und konsequente Umsetzung des Once Only Prinzips, damit Mehrfachmeldungen an Behörden und sich widersprechende Entscheidungen bald der Vergangenheit angehören
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen:
Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt Ende der deutschen Gasspeicherumlage
Entlastung für Unternehmerinnen und Unternehmer in Niederösterreich Die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags, die deutsche Gasspeicherumlage abzuschaffen, bringt eine spürbare Entlastung für Österreich. Durch den Ausstieg aus dem Gazprom-Vertrag und die...
Wirtschaftsbund NÖ begrüßt Auslaufen der KIM-Verordnung
Der Einsatz des Wirtschaftsbundes für die Lockerung der strengen Vorgaben der KIM-Verordnung war erfolgreich: Ab Sommer 2025 laufen die bisherigen Regelungen aus, die insbesondere die Bau- und Immobilienbranche massiv belastet haben. „Das ist ein bedeutender Erfolg...
WB Stellenmonitor November: 24.096 freie Stellen
Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im November 2024 für Niederösterreich eine leichte Reduktion im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 13.681 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...
„So funktioniert Niederösterreich“: Wirtschaftsbund Niederösterreich besucht Fleischerei Bogner
Im Rahmen der Kampagne "So funktioniert Niederösterreich" besuchte der Wirtschaftsbund Niederösterreich gemeinsam mit der Niederösterreichischen Volkspartei die Fleischerei Bogner. Dieser Familienbetrieb, der bereits seit 1903 besteht, ist ein Paradebeispiel für die...
WBNÖ Ecker/Servus: „Arbeitskräftemangel belastet Niederösterreichs Wirtschaft“
Der Arbeitskräftemangel hat sich zu einer der größten Herausforderungen für die niederösterreichische Wirtschaft entwickelt. Der WB Stellenmonitor für August zeigt die alarmierende Situation für Niederösterreich mit 27.251 unbesetzten Stellen, quer durch alle Branchen...
Wirtschaftsbund Niederösterreich sorgte mit Eisaktion für eine kühle Erfrischung
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich hatte im Rahmen einer Eisaktion die Möglichkeit bei der Firma Geberit für eine Abkühlung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen. WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus...
WBNÖ Ecker/Servus: „Der Wachstumsplan für Österreich ist ein Schulterschluss von Politik und Wirtschaft“.
Der heute vorgestellte Wachstumsplan von Bundeskanzler Karl Nehammer, WKÖ-Präsident Harald Mahrer und IV-Präsident Georg Knill ist ein Plan für die wirtschaftliche Zukunft, der auf die Stärkung des Wirtschaftsstandorts setzt, die Anliegen der Unternehmen in den...
WBNÖ Ecker/Servus: „Verbleibendes Drittel der kalten Progression wird zum Leistungsdrittel.“
Mit der Einigung über das verbleibende Drittel, welches durch die Abschaffung der kalten Progression entsteht, werden in den kommenden Jahren die Leistungsträger in Österreich spürbar entlastet. Knapp 2 Mrd. € an Entlastung für 2025 bringen die vorgestellten Maßnahmen...
NÖ Wirtschaftsbund feierte Sommerfest im Schloss Haindorf
Utl.: WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖDirektor Harald Servus begrüßten gemeinsam mit Ehrengast KO LAbg. Jochen Danninger rund 1.200 Gäste. Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf lud der niederösterreichische Wirtschaftsbund zum...