Erfolge des Wirtschaftsbundes.
Lehrlingsbonus neu aufgelegt
Im Jahr 2020 wurde der Lehrlingsbonus, als wichtige Unterstützung für ausbildende Betriebe, neu aufgelegt. Bis zu 3.000 Euro für jeden neu aufgenommenen Lehrling konnten Unternehmen dabei als Förderung erhalten. Der Lehrlingsbonus galt für alle Lehrverhältnisse die...
Verbesserungen beim Kinderbetreuungsgeld erreicht
Seit Jahren setzt sich der Wirtschaftsbund für eine Lösung im Sinne der Selbständigen ein, um Rückzahlungen des Kinderbetreuungsgeldes aufgrund fehlender oder zu später Abgrenzungen zu verhindern. Bisher mussten Selbständige, trotz Einhaltung der Zuverdienstgrenze,...
Sozialversicherungsreform konsequent umgesetzt
Bereits 2018 wurde beschlossen die bisherigen 21 Sozialversicherungsträger mit 1. Jänner 2020 auf fünf zu reduzieren. Mit dieser Reform wird Geld in der Verwaltung gespart, das letztendlich den Patienten zugutekommt. Ebenfalls wichtig ist, dass Arbeitgeber und...
Senkung der Umsatzsteuer auf E-Books durchgesetzt
Ein weiteres Element des Steuerreformgesetzes 2020 war die Senkung der Umsatzsteuer auf E-Books und Hörbücher von 20% auf 10%. Neben einer Reduktion der Kosten für E-Publikationen für die Konsumenten geht damit eine Vereinfachung für die Unternehmen der Buch- und...
Grundsatz „Beraten statt Strafen“ gesetzlich verankert
Der Grundsatz „Beraten statt strafen“ wurde 2019 im Verwaltungsstrafrecht gesetzlich verankert und damit eine langjährige Forderung des Wirtschaftsbundes umgesetzt. Seit Jänner 2019 werden durch diese Regelung Beschuldigte bei geringfügigen Verwaltungsübertretungen...
Langfristige Aufwertung der Lehre erreicht
Die Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes im Jahr 2020 sorgt dafür, dass die Attraktivität der Lehre weiter erhöht und noch besser an die aktuellen Lebensrealitäten angepasst wird. Die wesentlichen Verbesserungen: Einführung von systematischen Lehrberufsanalysen...
Förderprogramm “Lehre mit Matura” ausgebaut
Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels und Erhöhung der Durchlässigkeit im Bildungssystem investiert die Bundesregierung von 2020 bis 2025 pro Jahr 12,5 Millionen Euro pro Jahr in das Förderprogramm „Lehre mit Matura“. Dadurch wird bis zu 10.000 Lehrlingen die...
Flexibilisierung der Arbeitszeit erreicht
Mit der seit 1. September 2018 gültigen Novelle des Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetzes wurde eine wesentliche Flexibilisierung der Arbeitszeit erreicht. Kernstück der neuen Regelung ist die Ausweitung der Höchstarbeitszeit auf 12 Stunden pro Tag sowie auf 60 Stunden...
Stärkung der Unschuldsvermutung erreicht
Seit Jänner 2019 in Kraft ist die gestärkte Unschuldsvermutung im Verwaltungsstrafrecht. Die grundsätzlich geltende Verschuldensvermutung gilt dann nicht mehr, wenn eine Verwaltungsübertretung mit einer Geldstrafe von über 50.000 Euro bedroht ist. Das stärkt die...

Schluss mit dem NÖ Interessentenbeitrag: WBNÖ erfolgreich mit Forderung

Mehr Unterstützung für regionale Betriebe: Schwellenwerteverordnung verlängert bis Ende 2023

Erleichterter Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte

NÖ Betreuungsoffensive schafft Win-Win-Situation für Familien und Wirtschaft

Teilsenkung der Lohnnebenkosten erreicht

Energiekostenzuschuss gefordert und umgesetzt

Einführung eines österreichweiten Reparaturbonus

Ökosoziale Steuerreform

Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes

Aussetzung der NÖ Tourismusabgabe durchgesetzt
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen:
„Es ist höchste Zeit für eine rasche Senkung der Lohnnebenkosten“
Utl.: Der Wirtschaftsbund Niederösterreich brachte im niederösterreichischen Wirtschaftsparlament einen Antrag für eine rasche Lohnnebenkostensenkung ein. Erste Schritte zur Senkung fordert der Wirtschaftsbund Niederösterreich noch heuer! Um die Unternehmen zu...
Gefordert und Umgesetzt: Der Handwerkerbonus kommt!
Mit dem im Nationalrat beschlossenen Handwerkerbonus wurde ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Baubranche getätigt. „Der Wirtschaftsbund hat Anträge zum Handwerkerbonus im niederösterreichischen Wirtschaftsparlament stets unterstützt. Daher sind wir sehr...
Meilenstein für die Bauwirtschaft: Erster Teil des Baupakets beschlossen
Utl.: Wirtschaftsbund Niederösterreich zeigt sich über die beschlossenen Maßnahmen zum Thema Bau sehr erfreut. Der Wirtschaftsbund NÖ begrüßt die schnelle Umsetzung von Teilen des Baupakets. Die Zahlen zeigen ein klares Bild. Die erteilten Baubewilligungen sind auf...
VP-Landesliste zur Nationalratswahl: Platz 3 für die Wirtschaft
Beim jüngsten Landesparteivorstand der VPNÖ ist nicht nur die Doppelspitze auf der Landesliste zur Nationalratswahl mit den Ministern Gerhard Karner und Klaudia Tanner beschlossen worden, sondern der auch als relativ sicher geltende Listenplatz Nummer 3. Der...
Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die Maßnahmen der Regierung zum Konjunkturpaket „Zukunft Bauen“
Die vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung sind ein erster wichtiger Schritt, um die Bau-Branche in dieser schwierigen Zeit unter die Arme zu greifen. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich unterstützt voll und ganz diese Maßnahmen, darunter das Wohnbaupaket, das...
Wirtschaftsbund Niederösterreich unterstützt Unternehmerin Angelika Winzig für die EU-Wahl
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt die Nominierung von Angelika Winzig, als Nummer 2 auf der Liste hinter Reinhold Lopatka, zur Europawahl. Als eine erfahrene Unternehmerin, die über 25 Jahre lang ein erfolgreiches Unternehmen in der Pulverbeschichtungs- und...
Wirtschaftsbund Niederösterreich beharrt auf Senkung der Lohnnebenkosten noch in dieser Legislaturperiode
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzt sich weiterhin konsequent für eine Entlastung derUnternehmen ein und fordert eine Senkung der Lohnnebenkosten noch in diesem Jahr. Angesichts der steigenden globalen Konkurrenz und der anspruchsvollen wirtschaftlichen Lage...
Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt Initiativantrag zur E-Card-Registrierung durch Gemeinden
Mit 1. April 2024 können die amtlichen Fotos für die neue E-Card auch auf den Gemeindeämtern hinterlegt werden. Das hilft vor allen den über 17.000 ausländischen 24-Stunden-Betreuerinnen und Betreuern in Niederösterreich und beseitigt einen eklatanten Missstand. Für...
KMU.DIGITAL: Förderung für die Digitale Transformation
Die Digitalisierung hat längst Einzug in alle Bereiche unseres Lebens gehalten, und gerade für Klein- und Mittelbetriebe (KMU) eröffnen sich damit vielfältige Chancen und Herausforderungen. Um österreichische Unternehmen bei diesem digitalen Wandel zu unterstützen,...