Erfolge des Wirtschaftsbundes.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Schluss mit dem NÖ Interessentenbeitrag: WBNÖ erfolgreich mit Forderung

Mehr Unterstützung für regionale Betriebe: Schwellenwerteverordnung verlängert bis Ende 2023

Erleichterter Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte

NÖ Betreuungsoffensive schafft Win-Win-Situation für Familien und Wirtschaft

Teilsenkung der Lohnnebenkosten erreicht

Energiekostenzuschuss gefordert und umgesetzt

Einführung eines österreichweiten Reparaturbonus

Ökosoziale Steuerreform

Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes

Aussetzung der NÖ Tourismusabgabe durchgesetzt
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen:
NÖ Wirtschaftsbund gratuliert Susanne Kraus-Winkler zur neuen Funktion als Staatssekretärin für Tourismus
WBNÖ Spitzenfunktionärin wird Staatssekretärin für Tourismus. Martin Kocher übernimmt künftig Arbeits- und Wirtschaftsressort. Der NÖ Wirtschaftsbund gratuliert seiner langjährigen Funktionärin Susanne Kraus-Winkler zu ihrer neuen Aufgabe als Staatssekretärin für...
NÖ Wirtschaftsbund: Erfolgreicher Auftakt der Bezirkstour „Mission Hausverstand“ in St. Pölten
Fachkräftemangel, Material- und Rohstoffpreise, Energiepreise sowie Lieferengpässe als größte Herausforderungen der Betriebe im Bezirk St. Pölten Ende April präsentierte der NÖ Wirtschaftsbund mit der „Mission Hausverstand“ den größten Beteiligungsprozess in der...
Rekord an offenen Stellen in Niederösterreich
Wirtschaftsbund-Stellenmonitor für April zeigt eine doppelt so hohe Zahl an offenen Stellen als beim AMS gemeldet sind. In Niederösterreich suchen die Unternehmerinnen und Unternehmer händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Der...
Brennpunkt Energieversorgung: Was es jetzt braucht, um Energieengpässe und steigende Energiepreise zu kompensieren
WB Insider: Der Wirtschaftsbund NÖ diskutierte mit Expertinnen und Experten aus der Energiebranche über die Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die heimische Wirtschaft und Maßnahmen zur Sicherung der Gas- und Energieversorgung. Folgen Sie dem Link um die gesamte...
WBNÖ stellt vier Mitglieder im neu gewählten Landesparteivorstand der Volkspartei Niederösterreich
LH Johanna Mikl-Leitner als Landesparteiobfrau und LAbg. Kurt Hackl als ihr Stellvertreter bestätigt. Am Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich wurde Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit 99,5 Prozent der abgegebenen Delegiertenstimmen als Parteiobfrau...
Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte ist wichtiger Schritt in Zeiten des Fachkräftemangels
NÖ Wirtschaftsbund fordert jetzt rasche Umsetzung der in Begutachtung geschickten Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte. Die Unternehmerinnen und Unternehmer kämpfen mit einem massiven Mangel an Arbeitskräften, wodurch auch die heimische Wirtschaftsleistung gehemmt wird. „Wir...
NÖ Wirtschaftsbund: NÖ Unternehmen brauchen Politik mit Hausverstand
Der NÖ Wirtschaftsbund startet unter dem Titel „Mission Hausverstand“ einen umfassenden Beteiligungsprozess mit Mitgliedern und Funktionären. „Die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer sind aufgrund der aktuellen Herausforderungen verunsichert“,...
WBNÖ fordert Entlastungen bei Energiepreisen und Maßnahmen am Arbeitsmarkt
„Nach mehr als zwei Jahren massiver Einschränkungen durch Corona kommen neue, für viele Betriebe existenzbedrohende Herausforderungen, wie die enormen Preissteigerungen und die Sicherung der Energieversorgung, hinzu", so WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang...
18. Mentoring-Jahrgang schließt Wirtschaftsbund Kaderschmiede erfolgreich ab
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Abschluss des Mentoring-Programmes des NÖ Wirtschaftsbundes. Zum 18. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich das eigens...