Erfolge des Wirtschaftsbundes.
Schluss mit dem NÖ Interessentenbeitrag: WBNÖ erfolgreich mit Forderung
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich erzielte einen großen Erfolg für die heimischen Betriebe. Mit Beschluss durch den NÖ Landtag wird der Interessentenbeitrag ab 2024 endgültig abgeschafft und damit eine wichtige Forderung des NÖ Wirtschaftsbundes umgesetzt. Im Jahr...
Mehr Unterstützung für regionale Betriebe: Schwellenwerteverordnung verlängert bis Ende 2023
Die Schwellenwerteverordnung erlaubt es, dass öffentliche Auftraggeber an Unternehmen bis zu 100.000 Euro netto direkt vergeben dürfen. Im Baubereich sind damit im nicht offenen Verfahren ohne Bekanntmachung Direktvergaben bis 1 Mio. Euro netto möglich. Die...
Erleichterter Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte
Die mit 1. Oktober 2022 in Kraft getretene Gesetzesnovelle zur weiteren Erleichterung des Zugangs zur Rot-Weiß-Rot-Karte ist ein wichtiger Schritt, um dem anhaltenden Fachkräftemangel effektiv entgegenzuwirken. Eine wichtige Erleichterung hierbei ist, dass...
NÖ Betreuungsoffensive schafft Win-Win-Situation für Familien und Wirtschaft
Mit dem blau-gelben Kinderbetreuungspaket wird bereits im nächsten Jahr das Betreuungsangebot ausgeweitet und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert. Die Gratis-Vormittagsbetreuung wird ab September 2023 auf alle Kinder unter 6 Jahren ausgebaut. Zudem...
Teilsenkung der Lohnnebenkosten erreicht
Im Bereich der Lohnnebenkosten wurden erste Schritte in die richtige Richtung gesetzt, um die Unternehmen zu entlasten. Konkret wird ab 2023 der Unfallversicherungsbeitrag von 1,2 auf 1,1 Prozent und der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds von 3,9 auf...
Energiekostenzuschuss gefordert und umgesetzt
Der NÖ Wirtschaftsbund hat sich stark für wirtschaftliche Unterstützungsleistungen im Energiebereich eingesetzt. Mit der Umsetzung des bundesweiten Energiekostenzuschusses wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um den hohen Energiepreisen entgegenzuwirken. Trotz allem...
Einführung eines österreichweiten Reparaturbonus
Mit der im Rahmen des neuen Umweltförderungsgesetzes beschlossenen Maßnahme werden bis 2026 Reparaturen von Elektrogeräten und elektronischen Geräten mit 130 Mio. Euro unterstützt. Damit wurde das erfolgreiche Modell des Reparaturbonus aus Niederösterreich...
Ökosoziale Steuerreform
Mit der im Jänner 2022 im Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform werden langjährige Forderungen des Wirtschaftsbundes umgesetzt. Insbesondere die schrittweise Senkung der Körperschaftsteuer und der Einkommensteuertarife, die Einführung eines...
Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes
Mit der Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes wurde die Mehrfachbestrafung abgeschafft. Damit werden unverhältnismäßig hohe Strafen für Unternehmen bei Formalfehlern verhindert. Der Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping ist ein wichtiges Anliegen des...

Schluss mit dem NÖ Interessentenbeitrag: WBNÖ erfolgreich mit Forderung

Mehr Unterstützung für regionale Betriebe: Schwellenwerteverordnung verlängert bis Ende 2023

Erleichterter Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte

NÖ Betreuungsoffensive schafft Win-Win-Situation für Familien und Wirtschaft

Teilsenkung der Lohnnebenkosten erreicht

Energiekostenzuschuss gefordert und umgesetzt

Einführung eines österreichweiten Reparaturbonus

Ökosoziale Steuerreform

Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes

Aussetzung der NÖ Tourismusabgabe durchgesetzt
Folge uns auf unseren Social Media Kanälen:
Wirtschaftsbund Niederösterreich erzielt starkes Ergebnis bei WK-Wahl
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich unter Spitzenkandidat und Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Wolfgang Ecker, erzielte bei der Wirtschaftskammer-Wahl 2025 ein überzeugendes Ergebnis. Mit 64,21 % der Stimmen und 72,99 % der Mandate konnte der...
Wirtschaftsbund Niederösterreich begrüßt Mittelstandspaket
Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) begrüßt die von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierten Vorschläge zur Stärkung des Mittelstands. Das Mittelstandspaket setzt auf wesentliche Schritte zur Entlastung und Unterstützung von Klein- und...
Wirtschaftsbund Niederösterreich präsentiert Spitzenteam für die Wirtschaftskammer-Wahl
Der Wirtschaftsbund Niederösterreich startet in die Wirtschaftskammer-Wahl 2025, die von 10. bis 13. März stattfinden wird. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz stellten WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker und Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ...
WBNÖ Ecker/Servus: IMAS-Umfrage: Bürokratie, Fachkräftemangel und Unsicherheit bremsen Wirtschaft in Niederösterreich
Die heute von DDr. Eiselsberg präsentierten Ergebnisse der aktuellen IMAS-Umfrage im Auftrag des Wirtschaftsbundes Niederösterreich zeigen klar: Bürokratie, Fachkräftemangel und fehlende Zuversicht setzen die heimischen Betriebe unter Druck und bremsen Österreichs...
WB Stellenmonitor März: 22.273 freie Stellen
Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im März 2025 für Niederösterreich einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 13.910 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...
WB Stellenmonitor Februar: 22.300 freie Stellen
Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Jänner 2025 für Niederösterreich einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.849 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...
WB Stellenmonitor Jänner: 23.261 freie Stellen
Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Jänner 2025 für Niederösterreich einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.849 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...
WB Stellenmonitor Dezember: 24.143 freie Stellen
Der Wirtschaftsbund Stellenmonitor weist im Dezember 2024 für Niederösterreich einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vormonat auf. Während dem AMS Niederösterreich aktuell 12.760 freie Arbeitsstellen aufliegen, suchen die Unternehmen laut WB Stellenmonitor in...
Wirtschaftsbund Niederösterreich startet mit Julius-Raab-Weintaufe ins Jubiläumsjahr
Utl.: WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker übernahm Weinpatenschaft des Julius Raab-Weines 2025 – ein Grüner Veltliner Ried Schafflerberg vom Weingut Nimmervoll. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) hat mit der traditionellen...